20 mögen Sport
19 sprechen fließend Deutsch
18 coole Kids
17 sind 10-12 Jahre jung
16 haben Mathe als Lieblingsfach
15 Schüler/innen mögen Einhörner14 spielen in ihrer Freizeit Fußball
13 sind im Sportverein
12 Jungen
11 mussten im letzten Halbjahr eine Strafarbeit erledigen
10 waren „little Christmas trees“ bei der Weihnachtsfeier
9 sind Bayern-Fans
8 sind fleißige Vokabellerner
7 vergessen (zu) oft ihre Hausaufgaben
6 Mädchen
5 lernen freiwillig in ihrer Freizeit
4 sind chaotische Schüler/innen
3 gehen gerne zur Schule
2 Lehrerinnen
1 ist 14 Jahre jung
Wir sind Zusammenhalter und Gemäldegestalter,
sind Kreativköpfe und Gemeinschaftsgeschöpfe.
Wir sind sympathisch und charismatisch,
sind individuell und auch multikulturell.
Wir streiten und versöhnen,
sind begeistert bei der Arbeit,
nur manchmal am Stöhnen.
Wir loben unsere Lehrer und die loben uns auch,
das ist so in unserem Alltagsgebrauch.
Wir sind immer zu Späßen aufgelegt,
sind manchmal ein bisschen aufgedreht.
Doch arbeiten können wir, das ist klar:
gewissenhaft und lautlos,
wirklich wahr!
Wir halten die Demokratie in Ehren,
jeder darf was sagen, keiner wird sich beschweren.
Und ist mal keine Einigung in Sicht,
kein Problem: die Abstimmung ist bei uns Pflicht.
Zum Schluss kann nun jeder sehen und mit Sicherheit auch gut verstehen:
Wir sind viel,
aber vor allem eine Klasse mit Stil.
der/die Mutigste
der/die Sportlichste
der Schnitzler
der/die Ordentlichste
die Hängebauchschweinchen
der/die Netteste
der/die Stillste
der/die Kleinste
der/die Größte
der/die größte Sprücheklopfer
der/die Neuste
der/die beste Zeichner
Unser Glücksbringer ist das Einhorn, weil es so bunt ist wie wir! Wir kommen aus Freren, Lohe, Venslage, Messingen, Rotterdam, Syrien und Irak. Es ist ein Symbol für unseren Zusammenhalt, da es unser gemeinsames Kunstwerk ist. Es hilft uns durch Prüfungen und Wettkämpfe. Die Zauberkraft des Einhorns verstärkt unsere Talente, sodass wir zu magischen Sportlern, Sprachgenies, Technikern, Comedians, Naturwissenschaftlern, Chef- köchinnen, Sängerinnen und „Hausauf-gaben -Nicht-Vergessern“ werden.
Das „b“ steht für die „Besten“. Wir sitzen hier in der Tandem-stunde und überlegen gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Langemann und Frau Siepker, wie wir uns am besten vorstellen können. Da wir in Mathe zur Zeit das Thema „Prozent- rechnung“ haben, stellen wir uns in Prozenten vor.